Team - Missi_Webseite _ Englisch

MA LOGO
100 Jahre Internationaler Missionsrat. Bericht des deutschen Studienzentrums zum Jubiläum des Internationalen Missionsrates (IMC) hier downloadbar
Neue TIMA erschienen  Diskussionen um die Rolle der Missionen im Kolonialismus
Go to content
Über Uns
Vorstand
Prof. Dr. Ulrich Dehn
Vorsitzender des Vorstandes der MA
Marcus Garras
Stellvertretender
Vorsitzender des Vorstandes der MA
Olaf Rehren
Schatzmeister der MA
Studienleitung
Dr. Anton Knuth
Geschäftsführender Studienleiter
040 823161-30
Pfr. Kirsten Wolandt
Studienleiterin
040 823161-40



Mitarbeitende
Guilherme Ferreira
Haustechnik und -verwaltung, EDV
040 823161-33
Silvia Huber
Sekretariat, Empfang
040 823161-0
Sandra Meyer
Sekretariat Finanzbuchhaltung
040 823161-13
Vera Paskevic
Mitarbeiterin der Hauswirtschaft
Akouvi Agouzi
Mitarbeiterin der Hauswirtschaft
Katja Tröger
Mitarbeiterin der  Hauswirtschaft
Sylvia Timm
Mitarbeiterin der  Hauswirtschaft
Hauswirschaft
Die Hauswirschaft sorgt für das leibliche Wohl unserer Gäste.
Neben der Verpflegung sind sie auch für die Wäsche, die gute Ordnung und Sauberkeit in den Zimmer und Küche zuständig.

Future of the mission academy
Konzeption und Zukunft der MA
Zahlreiche Solidaritätsschreiben sprechen sich für Erhalt der Missionsakademie aus.
Mit großer Mehrheit hat die mitgliederversammlung
des EMW folgendes beschlossen:
Eine kleine Geschichte der MA
The history of the Missionary Academy goes back to the Edinburgh World Missionary Conference (1910). It was here that the idea of a common European training centre for missionaries was first conceived. This idea took shape in 1954 when the mission theologian and chairman of the then German Evangelical Mission Council, Prof. Dr Walter Freytag, founded the Missions Academy with the participation of the Lutheran World Federation and the International Missions Council. In 1955 it was recognized as a "Missionsakademie at the University of Hamburg" by the Senate of the University of Hamburg.
Besondere Beziehungen bestehen zwischen der Missionsakademie und dem Evangelischen Missionswerk in Deutschland (EMW). Die Kooperation zwischen Missionsakademie und EMW bezieht sich unter anderem auf die gemeinsame Arbeit der Studienleiter und -leiterinnen und Referenten und Referentinnen an aktuellen Themen der Ökumene. Diese gemeinsame inhaltliche Arbeit mündet bisweilen in gemeinsamen Tagungen und Veröffentlichungen. Außerdem unterstützt die Kommission für Theologische Ausbildung des EMW die Stipendienarbeit der Missionsakademie.

www.emw-d.de
EMW
Ein weiterer wichtiger Kooperationspartner für  die Missionsakademie ist das Evangelische Werk für Diakonie und  Entwicklung (EWDE) e.V., Brot für die Welt in Berlin. Der Bereich der Inlandsförderung entsendet seit vielen Jahren eine ökumenische  Mitarbeiterin / einen ökumenischen Mitarbeiter als Studienleiter/in an  die Missionsakademie. Die Inlandsförderung unterstützt  die Bildungsarbeit der Missionsakademie im Bereich entwicklungspolitisch relevanter Themen.

www.brot-fuer-die-welt.de

Brot für die Welt
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)  ist ebenfalls Kooperationspartner der Missionsakademie. Die EKD nutzt  die Missionsakademie für ihre Veranstaltungen als Tagungsort, sie  unterstützt die Finanzierung von Stipendien und fördert den laufenden  Betrieb der Tagungsstätte. Die EKD wirkt in den Gremien der  Missionsakademie mit.

www.ekd.de
EKD
Back to content